Das
letzte Wochenende stand bei den Jugendfeuerwehren Winterkasten und Schlierbach
ganz im Zeichen eines gemeinsamen Berufsfeuerwehrtages. Morgens um 10.00 Uhr
traf man sich im Feuerwehrhaus in Winterkasten. Nach der Begrüßung durch die
Jugendwarte konnten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren anhand der
Dienstpläne einen Überblick verschaffen, was an dem Tag alles theoretisch und
praktisch geübt werden soll, wenn da nicht noch die eine oder andere
Überraschung wäre…
Im
Anschluß wurden aus beiden Jugendwehren gemischt Gruppen gebildet, und es ging
an die Einsatzfahrzeuge zur Fahrzeugkunde. Hier war es wichtig, die Fahrzeuge
der jeweils anderen Wehr kennenzulernen, da beide Wehren unterschiedliche
Fahrzeuge haben. Auf der einen Seite das Tragkraftspritzenfahrzeug mit
Wassertank aus Winterkasten, auf der anderen Seite das
Tragkraftspritzenfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug Unimog aus Schlierbach. Beide
MTF sind in ähnlicher Weise aufgebaut.
Während
die Fahrzeugausbildung mit den
Jugendlichen durchgeführt wurde, ertönte unvermittelt die Alarmsirene:
Brandmeldeanlage in der Eleonorenklinik hat ausgelöst. Schnell waren die
Fahrzeuge einsatzbereit und es ging los Richtung Klinik. Dort angekommen, mußte
im Gebäude der entsprechende Rauchmelder anhand eines Lageplans gesucht werden.
Schnell wurde der Brandherd gefunden.
Pünktlich
um 12.00 Uhr saß man im Gerätehaus zum Mittagessen. Kaum beendet, kam wieder
ein Alarm: Scheunenbrand in Winterkasten. Alle Fahrzeuge wurden sofort besetzt
und es ging schnell zur Einsatzstelle. Wasserversorgung wurde aufgebaut, die
Atemschutzgeräteträger machten sich bereit und man begann, den Brand zu
löschen. Nach getaner Arbeit wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht.
Als
nächstes standen Erste Hilfe, Feuerlöschausbildung und Freizeit auf dem
Dienstplan, unterbrochen durch verschiedene Einsätze.
Ein
Gebäudebrand wurde in Schlierbach gemeldet und alle Fahrzeuge fuhren dorthin.
Es wurde die Wasserversorgung über eine Saugstelle aufgebaut und der Brand
konnte über mehrere Seiten gelöscht werden. Nach der Rückkehr wurde mit der
Ausbildung weitergemacht, bis am Ende gegen 23.00 Uhr noch zwei vermisste
Personen gemeldet wurden. Am Bismarcksturm wurden sie dann gefunden
Nach
einer ruhigen Nacht gab es dann morgens ein gutes Frühstück und zum Abschluß
noch einen Einsatz an einer Ölspur.
Bei
der Nachbesprechung waren sich die Jugendlichen einig: Im nächsten Jahr machen
wir das wieder. Ein großes Dankeschön sei noch an die Jugendwarte und Helfer aus
Winterkasten und Schlierbach gesagt.