[]
AKTUELLES - Unser Web-Log - AKTUELLES []

Sonntag, 21. Dezember 2014

Jahres-Abschlußwanderung


Liebe Schlierbacher,



das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende zu und traditionell lädt die  Feuerwehr Schlierbach zu einer „Wanderung zum Jahresende“ ein.

Wer Lust und Laune hat mitzuwandern, sollte sich am Samstag, den 27.12.2014 um 16.00 Uhr am Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“ einfinden.

Von Schlierbach aus wollen wir nach Eulsbach in das Gasthaus „Am Speierling“ wandern, dort sind Plätze für uns reserviert. Die genaue Route steht noch nicht fest, das ist ein bisschen Wetterabhängig.



Wir würden uns freuen, wenn wieder viele von Euch mitwandern würden.

Die Freiwillige Feuerwehr Schlierbach wünscht Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und all denen, die an der Wanderung nicht teilnehmen können, alles Gute im Neuen Jahr.

Oliver Wolf, Wehrführer          Arno Steinmann,1. Vorsitzender

Dienstag, 9. Dezember 2014

In gemütlicher Runde das Jahr verabschiedet

Abschluss – Feuerwehr in Schlierbach blickt zurück – Ehrung für treue Kameraden

Die Aktiven der Schlierbacher Freiwilligen Feuerwehr und die Alters- und Ehrenabteilungen trafen sich am Freitag in gemütlicher Runde im Feuerwehrgerätehaus, um das Jahr ausklingen lassen.


Zuverlässige Einsatzkräfte: Die Schlierbacher Feuererwehr ehrte bei der Abschlussfeier am Freitag einige Mitglieder. Von links: Stellvertretender Wehrführer Marcel Vatter, Martin Ullrich (zehn Jahre dabei), Boris Ihrig (zehn Jahre) und Erster Stadtrat Otto Schneider.  Foto: Evi Church

Wehrführer Oliver Wolf blickte auf besondere Ereignisse und die Geschehnisse zurück. Er zeigte Fotos von Übungen. Hintergrundinformationen zur Technik der Fahrzeuge und zu den Leistungen bei Einsätzen – beispielsweise was die Aufgaben der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen sind – gab er für den Ersten Stadtrat Otto Schneider.

Der Wehrführer erwähnte auch die umfassende Unterstützung durch den Feuerwehrverein. Dieser hatte Gerätschaften und Materialien beschafft, unter anderem eine Schaumpistole, Gerätschaften zur Verkehrsabsicherung und einen Werkzeugkasten für das Feuerwehrauto TSF. Der Erste Stadtrat überbrachte die Grußworte des Magistrats und von Bürgermeister Michael Helbig. Für die Amtszeit von vier Jahren ernannte er Oliver Wolf zum Wehrführer und Marcel Vatter zu seinem Stellvertreter. Der Stadtrat ehrte im Auftrag des Landes zwei Feuerwehrmänner für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Martin Ullrich und Boris Ihrig erhielten eine Urkunde und die damit verbundene Prämie vom Land Hessen.
Als Dank für die geleistete Arbeit gab es für die Feuerwehrleute ein warmes Büfett, das der Feuerwehrverein spendiert hatte. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang das Jahr aus.
(Echo Online 09.12.2014)