[]
AKTUELLES - Unser Web-Log - AKTUELLES []

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Frohes Fest und guten Rutsch!



Liebe Schlierbacher,

das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende und traditionell lädt die Feuer-wehr Schlierbach zu einer „Wanderung zum Jahresende“ ein. Wer Lust und Laune hat mitzuwandern, sollte sich am Freitag, den 28.12.2012 um 16.00 Uhr am Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“ einfinden.

Von Schlierbach aus wollen wir nach Mittershausen in das Gasthaus „Vet-ters Hof“ wandern, dort sind Plätze für uns reserviert. Die genaue Route steht noch nicht fest, das ist ein bisschen Wetterabhängig, wird aber über Erlenbach führen.





Für den Rückweg um ca. 21.30 Uhr ist ein Bus organisiert, der aus der Ver-einskasse bezahlt wird. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele von Euch mitwandern würden.

Die Freiwillige Feuerwehr Schlierbach wünscht Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und all denen, die an der Wanderung nicht teilnehmen kön-nen, alles Gute im Neuen Jahr.

Oliver Wolf, Wehrführer
Arno Steinmann, 1. Vorsitzender

Dienstag, 18. Dezember 2012

Regen schreckte die Besucher nicht ab


 



Trotz Schmuddelwetters herrschte reges Treiben beim Weihnachtsmarkt zwischen den Fachwerkhäusern im Dorfkern


Wer denkt, dass Regenwetter und ein Weihnachtsmarkt nicht zusammenpassen, der irrt. Positiv überrascht vom Besuch waren – trotz Schmuddelwetters – die Vertreter der Schlierbacher Vereine, die wieder den Weihnachtsmarkt im Herzen des idyllischen Ortes organisiert hatten. Eingerahmt von der evangelischen Kirche und den weihnachtlich beleuchteten Fachwerkhäusern fand der Markt statt. Mittendrin hatte die Interessengemeinschaft Motorsport IMS einen wärmenden Böllerofen aufgestellt. Selbst der Genuss mehrerer Tassen der leckeren Glühweine hätte niemanden zum Umfallen bringen können. Es war vor lauter Besuchern schlicht kein Durchkommen mehr.


















Warme Mützen und Schmuck
Da half nur eins: sich Leckeres zu Essen zu besorgen oder etwas zu Trinken an dann stehenbleiben, bis sich zufällig eine Lücke auftut. Zufrieden waren alle, auch die Verkäufer. Gerade die warmen Stricksachen waren sehr begehrt. „Die kaufe ich“: Kaum hatte die Besucherin die warme Mütze auf dem Kopf, wollte sie sie schon nicht mehr abziehen. Andere entschieden sich für ein schönes Schmuckstück. Im Angebot waren auch Holzschnitzarbeiten – ein rauchender Drache konnte unter anderem erstanden werden. Keramik aus Portugal gab es hier, und etwas weiter Kerzen aus Bienenwachs und weitere Honigprodukte, süße Marmelade sowie herzhafte Chutneys, die sich bestens fürs Silvesterraclette eignen. Die Besucher durften auch für die Sanierung der Orgel in der evangelisch- reformierten Kirche Geld spenden und dafür einen warmen Schal oder Socken erwerben.

Märchen für die Kinder
Zu Trinken gab es genug, vom Glühwein bis hin zum heißen Orangensaft. Pommes frites und Bratwürste fanden ebenso ihre Liebhaber wie die süßen Waffeln oder die Fischbrötchen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Etwas ruhiger war es zunächst am Nachmittag zugegangen. Da waren eher Familien mit ihren Kindern unterwegs. Elke Steinmann lud am Samstag und Daniela Vetter am Sonntag die Kinder ins Blockhaus hinter dem evangelischen Gemeindehaus ein. Dort packten die „Märchentanten“ die Bücher aus, und es wurde richtig kuschelig. Die Kinderprogramme endeten am frühen Abend mit dem Besuch des Nikolaus, den Jens Ihrig darstellte. Für Stimmung sorgten bei dem Weihnachtsmarkt der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde und der Männergesangverein Sängerlust Schlierbach mit weihnachtlichen Weisen. (Bergsträßer Anzeiger 17.12.12)

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Hubschrauberlandung nach Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich der L3099 wurde am Donnerstag, 13.12. gegen 13:20 Uhr die Schlierbacher Feuerwehr über Meldeempfänger alarmiert.

















Nach Mitteilung der Leitstelle Bergstraße sollte ein geeigneter Landeplatz gesichert werden und anschließend die Besatzung des Rettungshubschraubers (Christoph 77) zur Unfallstelle befördert werden.
Beim verladen der verletzten Person vom Rettungswagen in den Hubschrauber, musste die L3099 für ca. 15 Minuten voll gesperrt werden. Im Einsatz waren die Fahrzeuge 47 und 19.


Sonntag, 9. Dezember 2012

Adventsfeier der Schlierbacher Löschdrachen





Am letzten Donnerstag im November trafen sich die Kleinsten der Schlierbacher Feuerwehr, die Löschdrachen, zu ihrer letzten Übungsstunde in diesem Jahr. Diese stand ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit und passend dazu hatten die Betreuerinnen der Löschdrachen diesmal etwas Besonderes vorbereitet.

In der Fahrzeughalle wurde für die Kinder ein spiralförmiges Adventsgärtlein aufgebaut, das die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer darstellte. Mit selbstgebastelten Apfelkerzen brachte jedes Kind das Adventsgärtlein nach und nach mehr zum Erleuchten.

















Im Anschluss an diesen sehr ruhigen und besinnlichen Beginn der Adventsfeier trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und den Betreuerinnen im Übungsraum. Auch der Wehrführer der FFW Schlierbach Oliver Wolf sowie der 1. Vorsitzende Arno Steinmann besuchten die Löschdrachen. Svenja Schneider las gemeinsam mit den Kindern eine weihnachtliche Geschichte.

















Natürlich gab es für alle Löschdrachen noch ein Weihnachtsgeschenk, einen Gutschein für einen Besuch des Feuerwehrmuseums in Heppenheim im kommenden Frühjahr. Bei selbstgemachten Plätzchen und Punsch klang die gemeinsame Adventsfeier aus, das nächste Treffen der Löschdrachen ist nach den Weihnachtsferien am 17. Januar 2013.