Trotz
Schmuddelwetters herrschte reges Treiben beim Weihnachtsmarkt zwischen den
Fachwerkhäusern im Dorfkern
Wer
denkt, dass Regenwetter und ein Weihnachtsmarkt nicht zusammenpassen, der irrt.
Positiv überrascht vom Besuch waren – trotz Schmuddelwetters – die Vertreter der
Schlierbacher Vereine, die wieder den Weihnachtsmarkt im Herzen des idyllischen
Ortes organisiert hatten. Eingerahmt von der evangelischen Kirche und den
weihnachtlich beleuchteten Fachwerkhäusern fand der Markt statt. Mittendrin
hatte die Interessengemeinschaft Motorsport IMS einen wärmenden Böllerofen aufgestellt.
Selbst der Genuss mehrerer Tassen der leckeren Glühweine hätte niemanden zum
Umfallen bringen können. Es war vor lauter Besuchern schlicht kein Durchkommen mehr.
Warme
Mützen und Schmuck
Da
half nur eins: sich Leckeres zu Essen zu besorgen oder etwas zu Trinken an dann
stehenbleiben, bis sich zufällig eine Lücke auftut. Zufrieden waren alle, auch
die Verkäufer. Gerade die warmen Stricksachen waren sehr begehrt. „Die kaufe
ich“: Kaum hatte die Besucherin die warme Mütze auf dem Kopf, wollte sie sie
schon nicht mehr abziehen. Andere entschieden sich für ein schönes
Schmuckstück. Im Angebot waren auch Holzschnitzarbeiten – ein rauchender Drache
konnte unter anderem erstanden werden. Keramik aus Portugal gab es hier, und
etwas weiter Kerzen aus Bienenwachs und weitere Honigprodukte, süße Marmelade sowie
herzhafte Chutneys, die sich bestens fürs Silvesterraclette eignen. Die
Besucher durften auch für die Sanierung der Orgel in der evangelisch- reformierten
Kirche Geld spenden und dafür einen warmen Schal oder Socken erwerben.
Märchen
für die Kinder
Zu
Trinken gab es genug, vom Glühwein bis hin zum heißen Orangensaft. Pommes
frites und Bratwürste fanden ebenso ihre Liebhaber wie die süßen Waffeln oder
die Fischbrötchen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Etwas ruhiger war es
zunächst am Nachmittag zugegangen. Da waren eher Familien mit ihren Kindern
unterwegs. Elke Steinmann lud am Samstag und Daniela Vetter am Sonntag die
Kinder ins Blockhaus hinter dem evangelischen Gemeindehaus ein. Dort packten
die „Märchentanten“ die Bücher aus, und es wurde richtig kuschelig. Die
Kinderprogramme endeten am frühen Abend mit dem Besuch des Nikolaus, den Jens
Ihrig darstellte. Für Stimmung sorgten bei dem Weihnachtsmarkt der Posaunenchor
der evangelischen Kirchengemeinde und der Männergesangverein Sängerlust
Schlierbach mit weihnachtlichen Weisen. (Bergsträßer Anzeiger 17.12.12)