[]
AKTUELLES - Unser Web-Log - AKTUELLES []

Freitag, 29. Juni 2012

Info: Vier Wochen Vollsperrung in Schlierbach



Bauarbeiten: Kreisstraße wird ab Montag saniert

Ab Montag, 2. Juli, beginnen die Bauarbeiten zur Fahrbahninstandsetzung an der Kreisstraße K 206 zwischen Schlierbach und Lindenfels. Wie Hessen Mobil mitteilt, wird im Rahmen der Baumaßnahme innerhalb der Ortsdurchfahrt von Schlierbach die Fahrbahn grundhaft erneuert. Aufgrund der geringen Breite der Kreisstraße in diesem Bereich können die bis voraussichtlich Ende Juli andauernden Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.


















Umleitung über Kolmbach
Im Bereich der freien Strecke wird der bestehende Fahrbahnaufbau zwei Zentimeter tief abgefräst. Nach einer tiefergehenden Sanierung von lokalen Schadstellen soll eine neue Asphaltdeckschicht mit einer Stärke von vier Zentimetern aufgebracht werden.

Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße L3099 nach Kolmbach und weiter über die B 47 nach Lindenfels und umgekehrt.

Dienstag, 19. Juni 2012

Tipps für sicheres Grillen - Kein Brennspiritus!



Eine Grillparty im Sommer zu Hause oder bei Freunden, ob auf der heimischen Terasse oder im Garten, sorgt für gute Laune und lecker Essen. Aber auch hier sollte man ein paar Dinge beachten, damit bei der tollen Party kein Rettungseinsatz notwendig wird.
















Grillgeräte kippsicher im Windschatten und in sicherer Entfernung von anderen brennbaren Materialien aufstellen

Feste Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden

Niemals Spiritus oder andere Brandbeschleunigern verwenden, weder zum Anzünden noch zum Nachschütten auf zu langsam brennende Grillholzkohle

Den Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen

Kinder dürfen nicht in Reichweite des Grills spielen - Sicherheitsabstand von mindestens 2 bis 3 Metern!

Grillfeuer und die Glut nach dem Grillen vollständig löschen und auskühlen lassen - auch dabei nicht unbeaufsichtigt lassen

Einen Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten

Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen

Mittwoch, 13. Juni 2012

Fire & Fight Streetware

Das es nicht immer nur konservativ und klassisch in der Feuerwehr sein muss, zeigt ein seit dem Jahr 2010 agierendes Familienunternehmen, und produziert seither peppige, junge, zeitgemäße Freizeitmode unter dem Brand "Fire&Fight Streetware".









Der Betrieb, der vom Feuerwehrmann Enrico Scholz und seiner Frau betrieben wird produziert hochwertige Kleidungsstücke für Feuerwehrleute, die sich den aktuellen Modetrends anpassen. Alle Shirts sind von Europas führenden Bekleidungsherstellern ausgewählt und im hochwertigen Siebdruckverfahren bedruckt worden.















Mit dem Kauf verschiedener T-Shirts unterstützt man ausserdem verschiedene Rettungskräfte in Deutschland. So gibt es ein offizielles "I.S.A.R Germany" Support T-Shirt, dessen kompletter Erlös den Hilfskräften der Organisation zu Gute kommt.

















Für junge Leute sicherlich eine interessante Alternative, seht es euch an:
www.fireandfight.com

Dienstag, 5. Juni 2012

Wenn der Tennisball durch den B-Schlauch muss



Jugendfeuerwehr: Wandertag des Löschbezirks I trotzt dem schlechten Wetter / Gruppen aus Lindenfels/Schlierbach, Zwingenberg und Winterkasten siegen

Es regnete in Strömen, doch die jungen Mitglieder der Feuerwehren ließen sich nicht von ihrem Wandertag im Löschbezirk I abbringen. "Lediglich die Wanderstrecke haben wir etwas verändert", informiert die Jugendleiterin der Stadtfeuerwehr von Lindenfels Sonja Schepula.













In Schlierbach wurde der Wandertag ausgerichtet, und es kamen so viele Mitglieder der Jugendfeuerwehren, dass 13 Gruppen gebildet werden konnten. Gut und wetterfest ausgerüstet ging es sodann auf den Weg, der mit verschiedenen Stationen bestückt war.

Bei dem Rettungslauf galt es eine verletzte Person - eine Puppe - über einen Hindernisparcours zu transportieren.

Beim "Blinde-Kuh-Spiel" sollten mit verschlossenen Augen Schläuche zusammengesetzt werden. An der nächsten Station wurde ein Tennisball auf die schwierige Reise durch einen B-Schlauch geschickt.

Ein weiteres Schlauchspiel mit einer Kübelspritze und schließlich ein Tastspiel sorgten ebenfalls für Unterhaltung. Dabei waren nicht nur feuerwehrtypische Gegenstände in den Kisten versteckt, sondern auch mal ein Gummibärchen oder eine Wasserflasche.

Aufgrund des schlechten Wetters wurden die Spielstationen am Dorfgemeinschaftshaus, am Gerätehaus und auch in der Garage eines Feuerwehrmitgliedes aufgebaut. Unterstützt wurde der Jugendtag in Schlierbach von dem Jugendleiter des Löschbezirks I, Lutz Machleid, von dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor Jürgen Bitsch und von Kreisbrandmeister Volker Steiger. Im Laufe des Tages schaute Gerhard Scheerer, Magistratsmitglied von Lindenfels, vorbei.

Wanderpokal an gemischte Gruppe
Nach dem Mittagessen wurden die Ergebnisse ausgewertet, und Lutz Machleid konnte den beliebten Wanderpokal an eine gemischte Gruppe aus Lindenfelser und Schlierbacher Jugendlichen übergeben. Die Sieger des Jugendwandertages konnten sich gegenüber den Feuerwehrkollegen aus Zwingenberg (zweiter Platz) und Winterkasten (dritter Platz) durchsetzen. jhs
(Bergsträßer Anzeiger, Dienstag, 05.06.2012)