[]
AKTUELLES - Unser Web-Log - AKTUELLES []

Dienstag, 30. September 2008

Schlierbacher Kerb - FFW Teilnahme



So schnell war sie auch schon wieder vorbei die Schlierbacher Kerwe 2008, 5 Tage Dauerprogramm am Stück und die Schlierbacher Feuerwehr war mittendrin.
Am Donnerstag 26.09. wurde die Kerb in alter Tradition ausgegraben, Freitags gabe es dann die erste Abendveranstaltung des Kerwevereines mit der Band Stage Diva.

Samstag Abends war das Motto "back to the 80`s" mit der Band "Eightteam", das folgende Foto zeigt einige Kameraden die als Helfer eingesetzt waren.



Sonntags gab es dann den großen Kerweumzug mit Teilnahme zweier Motive der Freiwilligen Feuerwehr Schlierbach, hierzu wurde im Vorfeld beim Motivbau wieder viel geschuftet. Der Spass kam jedoch nicht zu kurz, wie folgende Fotos zeigen.





Abgeschlossen wurde die Kerb wie immer mit dem montäglichen Frühschoppen, bei dem es erstmals ein offizielles Bobbycarrennen gab. Hierbei nahmen 4 Kameraden/Kameradinnen der FFW Schlierbach teil. Unser stellvertretender Wehrführer O.Wolf konnte nach spannenden Vorrundenläufen alle Finalläufe sowie abschliessend das große Finale für sich entscheiden und wurde verdienter Sieger des Bobbycarrennens. Das folgende Foto zeigt den strahlenden Sieger in der Mitte.

Donnerstag, 25. September 2008

Straßensperre - Schlierbacher Kerwe 28.09.08



Im Rahmen der vom 25. bis 29.09. stattfindenden Schlierbacher Kerwe ist am Sonntag, den 28.09.08 von ca. 14 bis 15 Uhr die L3099 (Hauptstraße) in Schlierbach wegen des dann laufenden Kerweumzuges gesperrt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen am Freitag, Samstag, Sonntag sowie Montag erhalten Sie direkt unter: www.schlierbach-odw.de

Mittwoch, 24. September 2008

Infos zur Tageswanderung





Der 3. Oktober ist nicht mehr fern und damit auch der Zeitpunkt für unsere, mittlerweile schon traditionelle, Tageswanderung mit Rucksackverpflegung.

Unsere Wanderwarte haben sich diesmal ein vom Namen her zwar nicht so spektakuläres Wanderziel, die Irrbachquelle oberhalb des Ostertales, herausgesucht. Die Wanderstrecke bietet aber, wenn der Wettergott es gut mit uns meint, unvergleichliche Fernblicke auf das Reichelsheimer Schloss, das Gesprenz- und Ostertal und den Otzberg bis hin zum Main.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Römischen Kaiser und fahren mit Privat-Pkw (Fahrgemeinschaften absprechen) zum Wanderparkplatz in Weschnitz. Um flexibel zu sein und falls der Schuh drückt, stellen wir einige Pkw in Ostern ab.
Unsere Wanderung beginnt in Weschnitz. Damit müssen wir den Anstieg aus dem Ostertal nicht „heraufkeuchen“, sondern können bequem über den Höhenrücken laufen. Dieses erste Wegstück bis zum Stotz-Sattel ist übrigens ein Teil des neuen Nibelungensteiges, der im Oktober eröffnet wird. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir eine Hütte, in der das Mittagessen aus dem Rucksack ausgepackt und verzehrt wird.

Frisch gestärkt, wird der nun leere Rucksack aufgesetzt und es geht dann so langsam hinab ins Ostertal. Dann kann man sich entscheiden: fahre ich mit Auto oder gehe ich das letzte Stück hinauf nach Weschnitz noch an.

Nach der Wanderung haben wir dann eine Stärkung verdient und werden in einem Speiselokal einkehren.

Montag, 22. September 2008

Inspektionsübung Eulsbach 19.09.08







Am Freitag den 19.09.09 fand die alljährliche Inspektionsübung der Stadtwehren statt. In diesem Jahr wurde in Eulsbach mit Teilnahme der FF Winkel, der FF Eulsbach und der FFW Schlierbach ein Scheunenbrand in einer ortsansässigen Bauerei mit angrenzemden Gasthof als Übungsobjekt angenommen. Unter Atemschutz wurden Verletzte aus dem Scheuneninneren geborgen, Wasserversorgung über lange Wegstrecken hergestellt sowie Angriff über Strahlrohr von Aussen vorgenommen. Die Koordination der verschiedenen Wehren wurde von der FF Eulsbach übernommen. Darüberhinaus waren die Jugendwehren von Eulsbach und Schlierbach ebenfalls mit am Übungsort und konnten das Geschehen live verfolgen. Die Bildergalerie der Übung folgt demnächst.

Montag, 15. September 2008

Einweisung Nibelungringrallye Streckenposten







Am Freitag, den 12.09.08 fand im Winkler Gasthaus Wiesengrund die Einweisung für die Streckenposten sowie zugeteilte Feuerwehrleute für die am 04.10. stattfindende Nibelungenringrallye statt. Die Freiwillige Feuerwehr Schlierbach nahm somit auch an der Unterweisung teil, da wir den Feuerwehteschnischen Aspekt der Streckenposten an einem Teilstück der Rallyestrecke stellen werden. Die Kameraden aus Lindenfels sowie Winkel nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.

Samstag, 13. September 2008

JFW - Indoor Zeltlager







Da unserer Jugendfeuerwehr das Zeltlager so gut gefallen, haben die Kameraden beschlossen, ein weiteres Zeltlager zu veranstalten. Aufgrund der schlechter werdenden Witterung ist man hier einen neuen Weg gegangen und hat ein Indoor-Camping im Rohbau unseres neuen Gerätehauses gemacht. Auf den Bildern sieht man gut gelaunte Kameraden beim Trockengrillen. Der angenehme Nebeneffekt der ganzen Aktion war, dass unser Zelt mittlerweile wunderbar ausgetrocknet ist ;-)

Freitag, 12. September 2008

Info: Feuerwehren Hessen - Digitalfunkausstattung



Digitalfunk Hessen: Beschaffung der Funkgeräte für Polizei und Feuerwehr läuft an / Bundesweite Umstellung auf Digitalfunk / Land unterstützt Kommunen

Wiesbaden. – Der Aufbau des Digitalfunknetzes in Hessen und die Beschaffung der erforderlichen neuen Funkgeräte läuft an. Das digitale Funknetz wird das bisher genutzte Analognetz bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst ablösen. „Bundesweit wird ein einheitliches Digitalfunknetz aufgebaut. Damit wird künftig der Sprech- und Datenfunkverkehr in digitaler Qualität über Länder- und Behördengrenzen hinweg gewährleistet“, erläuterte Innenminister Volker Bouffier. Koordiniert wird der bundesweite Aufbau des Funknetzes von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), die auch mit dem späteren Betrieb beauftragt ist. Der Zeitplan für die Einführung sieht vor, mit dem Probetrieb in Hessen im September 2009 zu beginnen. „Wir sind sehr zuversichtlich, die landesweite Inbetriebnahme des Netzes bis Ende 2010 abgeschlossen zu haben“, so Innenminister Bouffier.

Hessen, Ministerium für Inneres und Sport

Mittwoch, 10. September 2008

Fortschritte Gerätehausneubau - Überflurhydrant



Dem geübten Auge dürfte es nicht entgangen sein, dass bereits seit einiger Zeit auch ein Überflurhydrant vor unserem neuen Gerätehaus installiert wurde. Der Vollständigkeit halber posten wir diese Neuerung natürlich auch hier im Blog. Der Hydrant wurde gegenüber des Eingangsbereiches direkt an der Straße montiert.

Eine Kurze Erläuterung zu Überflurhydranten:
Der Überflurhydrant ist überirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B oder C und seltener auch A. Dies ist auch abhängig vom Durchmesser der Zuleitung. Der A-Abgang wird meist in der Industrie und bei größeren Wohnanlagen benutzt, um größere Wassermengen aus dem Netz entnehmen zu können.

Montag, 8. September 2008

Termin Nachtreffen FFW Gaudisinger



Am 11. Oktober treffen sich die Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Schlierbach vom Gaudisingen zur Nachfeier um 20:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Schlierbach.